Das Gesinus-Treffen 2011 fand am 08. und 09. September an der Universität der Bundeswehr statt.
Teilnehmerliste:
- Annalena Goll, BAW Karlsruhe
- Bert Putzar, UniBw München
- Christian Maerker, UniBw München
- Fabian Lorenz, HS Magdeburg
- Florian Leo, Uni Stuttgart
- Jochen Riesterer, TH Karlsruhe
- Katinka Koll, TU Braunschweig
- Klaus Koll, TU Braunschweig
- Markus Promny, BfG Koblenz
- Martin Detert, ETH Zürich
- Michael Mett, Uni Innsbruck
- Nicole Gehres, BfG Koblenz
- Peter Geisenhainer, TU Braunschweig
- Rebekka Kopmann, BAW Karlsruhe
- Sandra Wappelhorst, UniBw München
- Stefan Orlik, HS Magdeburg
- Uwe Merkel, Ingenieurbro Merkel, Karlsruhe
Programm:
Donnerstag, 08.09.2011
- 13:15 Uhr Zusammenkunft und Begrung
- 13:30 Uhr Rebekka Kopmann: Numerical simulation of contraction flume with sand
- 13:55 Uhr Uwe Merkel: Active layer concept and vertical sorting profiles
- 14:20 Uhr Annalena Goll: Numerical simulation of bed-forms (dunes)
- 14:45 Uhr Jochen Riesterer: Analysis of the secondary flow influence on multidimensional bed load transport simulations
- 15:10 Uhr Kaffeepause
- 15:30 Uhr Markus Promny: Monitoring and Modeling of Sediment Transport Velocities
- 15:55 Uhr Martin Detert: Automatische Objekterkennung zur Korngeometrievermessung von Kiessohlen
- 16:20 Uhr Peter Geisenhainer: Physikalische Versuche zur Untersuchung der schraubstrahlinduzierten Kolkbildung
- 16:45 Uhr Klaus Koll: Ausbreitung von Geschiebe über statischen Deckschichten
- 17:10 Uhr Kaffeepause
- 17:30 Uhr Rebekka Kopmann: Vorstellung eines neuen Konzepts für die Gesinus-Homepage
- 18:00 Uhr Ende
- 19:30 Uhr Geselliges Beisammensein im Biergarten der Max Emanuel Brauerei in München-Schwabing
Freitag, 09.09.2011
- 9:00 Uhr Florian Leo: Ermittlung der Erosionstabilität kohsiver Bodenseesedimente
- 9:25 Uhr Stefan Orlik: First results of flume experiments investigating dune migration and physical sediment modelling
- 9:50 Uhr Michael Mett: Fluviomorphologic changes in an arid catchment observed by remote sensing techniques
- 10:15 Uhr Kaffeepause
- 10:40 Uhr Nicole Gehres: Dimensions and dynamics of bedforms in the Elbe Estuary
- 11:05 Uhr Bert Putzar: Aufbau eines Langfristsimulationsmodells für die Deutsche Bucht
- 11:30 Uhr Christian Maerker: Analyse von Bagger- und Verbringvorgängen in der Tideelbe
- 11:55 Uhr Abschluss
- 12:15 Uhr Mittagessen
- 13:00 Uhr Laborbesichtigung
- 14:00 Uhr Ende