Das Gesinus-Treffen 2012 fand am 21. und 22. Juni in den Tagungsräumen der Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz statt.
Program: Link
Teilnehmer & Präsentationen:
- Arjan Tuijnder, University of Twente
- Catrina Cofalla, RWTH Aachen: Änderung physikalisch-chemischer Parameter aufgrund Resuspension kohäsiver Sedimente
- Daniel Hesse, HS Magdeburg-Stendal
- Franciska Orth, HS Magdeburg-Stendal
- Frederic Stilmat, University of Liege
- Gudrun Hillebrand, Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG): Kohäsive Sedimente in den Buhnenfeldern der Elbe
- Irina Klassen, Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Flockungs- und Absetzverhalten kohäsiver Feinsedimente im offenen Kreisgerinne – Experimentelle Untersuchungen und numerische Modellierung
- Jochen Riesterer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Mehrdimensionale Geschiebetransportsimulation in gekrümmten Gerinneabschnitten mittels 2D- und 3D-HN-Verfahren
- Marc Roberts, Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
- Markus Först, NTNU Trondheim
- Markus Noack, Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG): Simulation der Infiltration von Feinsedimenten mit SSIIM2
- Nils Reidar B. Olsen, NTNU Trondheim
- Nils Rüther, NTNU Trondheim
- Rebekka Kopmann, Bundesanstalt für Wasserbau (BaW): Zeitliche Entwicklung von Parametereinflüssen
- Roy Frings, RWTH Aachen: On the lateral variability of bed-load transport in the Niederrhein and its implications for measurement strategies
- Stefan Haun, NTNU Trodheim
- Stefan Vollmer, Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
- Stephan Spiller, NTNU Trondheim
Weitere Programpunkte:
- Abendlicher Rundgang und Abendessen auf der Festung Ehrenbreitstein:
- Besichtigung der neuen Fischaufstiegsanlage an der Mosel (Mosellum):